Biografien
Bernd-Peter Arnold ist geborener Wiesbadener und lebt seit 1969 in Frankfurt. Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften in Berlin und Mainz (1959 – 1965) war er als Reporter und Redakteur für den Hörfunk des Hessischen Rundfunks tätig, bevor 1965 eine Festanstellung als Nachrichtenredakteur erfolgte. Im Folgejahr wurde er zum Persönlichen Referenten des Intendanten des HR sowie zum Leiter der Intendanz, 1971 schliesslich zum Nachrichtenchef des HR berufen.
Seit 1981 ist Bernd-Peter Arnold auch regelmässig als Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität tätig. Im Jahre 2007 wurde er zum Honorarprofessor bestellt.
Zu seinen Grossprojekten beim Hessischen Rundfunk zählt u. a. der Aufbau der Landeswelle HR 4 sowie des Wirtschaftskanals HR-Skyline, des heutigen HR-Info, die er über viele Jahre leitete. Zwischen 1989 und 2001 stand Bernd-Peter Arnold dem “News Committee” der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union – EBU) als Präsident vor. Von 1999 bis 2004 war er Vizepräsident des “Radio Committee” der EBU.
Dr. Siegfried Quandt ist emeritierter Historiker und Journalistik-Professor an der Universität Gießen. Er entwickelte und betreute dort den Studiengang „Fachjournalistik Geschichte“. Außerdem gründete und betreibt er das „TransMit-Zentrum für Kommunikation, Medien und Marketing“ in Gießen.
Professor Quandt arbeitet neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit regelmäßig journalistisch-praktisch in den klassischen Medien Zeitung, Hörfunk, Fernsehen. Er war bzw. ist Mitglied der Jury in zwei Journalistenpreisen.
In der Zeit von 2006 bis 2012 fungierte Quandt als Präsident des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes. Der Bundespräsident verlieh ihm 2006 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, der Hessische Ministerpräsident 2017 den Hessischen Verdienstorden.